-
Architektenteam Potsdam
Lindenstraße 62
14467 Potsdam+49 331 2010891Telefon:
+49 331 2010831Telefax:
info@architektenteam-potsdam.de
-
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten(im Folgenden kurz "Daten") ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
2. Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortlicher nach Art. 4 DGVO und zugleich Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist: Bürogemeinschaft Dittrich-Rudolph, Lindenstraße 62, 14467 Potsdam, Telefon: 0331-2010891
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht.
Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte wenden Sie sich dafür an info@architektenteam-potsdam.de
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandeburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203-356-0
Telefax: 033203-356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
Internet: http://www.lda.brandenburg.de
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
a) Internetnutzung
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr lnternetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa: Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten Ihren Browsertyp die Browser-Einstellungen das verwendete Betriebssystem die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie Ihre IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres lnternetange bots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswer tung findet nicht statt Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vor genommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht Dies ist nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 (Az : C 582/14) auch in Anbetracht des Telemediengesetzes zulässig.
b) Nutzung von Angeboten bzw. Datenverwendung zur Aufgabenerfüllung
Soweit Sie von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen wollen, ist es möglicherweise nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind. Weitere Angaben können Sie ggf. freiwillig tätigen, sie sind von uns entsprechend ls optional markiert.
Ein Teil der Leistungen wird auch im Loginbereich der Homepage bereitgestellt
Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte notwendige Leistung zu erbringen.
Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und zur Einhaltung des Datenschutzrechts verpflichtet haben. Dabei kann es sich insbesondere um technische Dienstleister oder Versanddienstleister (Let tershop etc.) handeln.
Die Weitergabe Ihrer aten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir Ihre explizite Einwilligung dafür erhalten haben.
4. Datenschutzrechtliche Einwilligung
Über die Abwicklung der von Ihnen gewünschten Leistungen hinaus möchten wir gerne- selbstver ständlich nur, soweit Sie darin an gesonderter Stelle explizit einwilligen einen auf Ihre Interessen ausgerichteten Internetauftritt bieten sowie Ihnen gelegentlich per Post oder E-Mail (in Form unseres Newsletters) für Sie auf Basis Ihrer Daten interessante Neuigkeiten und Hinweise über uns zukommen lassen und Ihre Daten zur dazu notwendigen Auswertung sowie zu Marktforschungszwecken verwen den. Hierfür ist es technisch nötig, dass wir Ihre anfallenden sowie angegebenen Daten in Nutzungs profilen zusammenfassen und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies erfolgt lediglich intern und nur zu vorgenannten Zwecken.
Für die Veröffentlichung von Bildmaterial, das Ihrem Urheberrecht unterliegt oder auf dem Sie abgebildet sind, benötigen wir unter Umständen ebenfalls Ihre Einwilligung.
Ihre Einwilligung können ie gesondert abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Einwilligung in Bezug auf Cookies bzw. Werbelracker richtet sich nach untenstehendem §6 dieser Erklärung.
5. Newsletter
Um sich bei unserem E-Maii-Newsletterdienst anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestaltet zu können sowie Rückfragen zur E-Mail Adresse klären zu können.
Für den Newsletterversand verwenden wir in der Regel das og. Double Opt-ln-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten ir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Sie können einen von Ihnen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E Mail an zusenden oder über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
Architektenteam Potsdam
Lindenstraße 62
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 2010891
Telefax: +49 331 2010831
E-Mail: info@architektenteam-potsdam.de
Dipl. Ing. Hans-Peter Dittrich, Beratender Ingenieur
Brandenburgische Ingenieurkammer, eingetragen unter Nummer 11411/99
Steuernummer: 046/213/07725Dipl. Rainer Rudolph, Architekt
Brandenburgische Architektenkammer, eingetragen unter Nummer BA 1756-96-1-a
Steuernummer: 048/264/03395
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herzlich Willkommen!
Als Architekten- und Ingenieurgemeinschaft führen wir seit Jahren die Leistungsphasen 1 bis 9 der Honorarordnung für Leistungen der Architekten und der Ingenieure (HOAI) mit Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie Bauüberwachung durch.
Unser Büro existiert seit 1998. Zuvor waren wir bei einem mittelständischen Bauunternehmen in Berlin tätig. Herr Dittrich als Niederlassungsleiter für die Nierderlassung Berlin, Herr Rudolph als Leiter schlüsselfertiges Bauen für Gesamtdeutschland. Bis Mitte der 90er Jahre war Herr Rudolph als Architekt und Projektleiter im Raum Frankfurt/M erfolgreich tätig. In diesem Bauunternehmen haben wir als Projektleitung u.a. folgende Objekte erfolgreich erstellt:
Bausumme • Dresdner Bank, Pariser Platz 23,5 Mio. EUR • Dresdner Bank, Berlin-Tegel Sanierung, Um- und Ausbau 1,03 Mio. EUR • Dresdner Bank, Oranienburg 2,08 Mio. EUR • Dresdner Bank, Cottbus 5,30 Mio. EUR • Logistikzentrum Fiege, Brieselang bei Berlin 2,50 Mio. EUR • Industrieanlage Canon-Tore in Seefeld bei Berlin 0,90 Mio. EUR • Industrieanlage (Werks- und Bürogebäude Mogat-Werke) Seefeld bei Berlin 2,50 Mio. EUR • Rohbau Bundespräsidialamt 9,50 Mio. EUR • Tiefgarage Bundeskanzleramt 3,40 Mio. EUR • Rohbau "Max-Planck-Institut" in Potsdam-Golm 12,00 Mio. EUR • Komplettsanierung Mendelssohn-Bau Berlin-Kreuzberg 5,00 Mio. EUR • Kaiser-Kaffee von Tengelmann Verwaltungsgebäude und Logistikzentrum Berlin-Lankow 10,00 Mio. EUR • Aus- und Umbau von 10 Bankgebäuden in Berlin und Potsdam 6,00 Mio. EUR
Ende 1998 haben wir uns, Herr Dittrich und Herr Rudolph, als Architektenteam zusammengeschlossen und führen erfolgreich Entwurfsplanungen, Erarbeitung von Bauanträgen, Ausführungsplänen, Ausschreibungen bis zur Bauüberwachung mit folgenden Schwerpunkten aus:
1. Neubau von Mehrfamilienhäusern:
Es wurden unter anderen folgende Objekte erfolgreich realisiert:
• 1999 bis Mitte 2000 Teltow-Mühlendorf (136 Wohneinheiten mit Laden- und Geschäftsräumen. Die Planung erfolgte durch die Architekten
Zeidler und Roberts aus Kanada.
• Merkurstraße 2 in 14482 Potsdam
• Hegelallee 46 in 14467 Potsdam2. Neubau von Einfamilienhäusern
Eine Aufzählung der einzelnen Häuser würde in unserer Vorstellung zu weit führen. In den Referenzen finden Sie eine Auswahl der von uns geplanten und betreuten Häuser.
3. Modernisierung und Instandsetzung von Mehrfamilienhäusern
• Feuerbachstraße 1 in 14467 Potsdam
• Charlottenstraße 103 in 14467 Potsdam
• Hegelallee 46 in 14467 Potsdam
• Stahnsdorfer Straße 110 in 14482 Potsdam4. Neubau von Industriegebäuden
• Duwe Kapazitätsbörse für KFZ - Systemteile für Berlin / Brandenburg GmbH, Walter-Klausch-Straße in 14482 Potsdam
• Erweiterung des Betriebsgebäudes, Bohn GmbH mit 1.600m² Produktionsflächen, Motzener Straße 24 in 12277 Berlin
Wir würden uns freuen, Ihnen unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen zu können.